Die Schulen waren ein Ort, an dem die wahnsinnige „Corona“-Indoktrination sehr früh und ungehemmt stattfinden konnte. Auf Anweisung der Landesregierungen wurde bereits in der ersten Phase der angeblichen Pandemie den Schülern mit hohem Druck suggeriert, dass ein absolut tödliches Virus sich rasend unter den Menschen verbreitete, das mit aller Macht bekämpft gehörte.
Besonders drastisch fand diese Gehirnwäsche an der sog. „Realschule plus“ im Alfred-Grosser-Schulzentrum im Bad Bergzabern (Rheinland-Pfalz) statt.
In Form einer Plakatausstellung wurde die Gehirnwäsche mit Hilfe sog. „ethischer Fragen“ durchgezogen. Fragen, die natürlich keine waren sondern die eine klare Botschaft beinhalteten. Die einfache Aussage zusammengefasst: „Wenn Du nicht machst, was angeordnet ist, bist Du Schuld am Tod von Menschen. Schäme Dich dafür!“

Fotodokument aus einer Ausstellung im Alfred-Grosser-Schulzentrum in Bad Bergzabern (Rheinland-Pfalz).
Jene, die „gegen die Maßnahmen verstoßen“ waren laut dieser Ausstellung, welche durch die Leiterin der Fachoberschule (FOS), Frau Dr. Nadja Weber und den obersten Schulleiter Ludwin Michels verantwortet wurde, Egoisten und sogar potentielle Mörder.
„Habe ich das Recht, andere zu gefährden?“
„Habe ich das Recht, andere durch Ansteckung zu töten?“
Besonders im Umgang mit Jugendlichen in der Entwicklung sind solche Aussagen eine Katastrophe. Sie erzeugen, Angst, Traumatisierung und wahrscheinlich eine nachhaltige Störung in der seelischen Entwicklung der jungen Menschen.
Sie sind dazu ein überaus bösartiger Angriff auf jene Menschen, welche die staatlichen Maßnahmen kritisch gesehen haben. Maßnahmen, von denen wir heute wissen, dass sie weitgehend nutzlos und vielfach schädlich waren.
Lehrer, die so handeln, sind keine „Pädagogen“ sondern seelenlose und kleingeistige Vollstrecker eines bösartigen Regierungsauftrages. Sie sind allerhöchstens „furchtbare Pädagogen“.
Dr. Nadja Weber und Ludwin Michels von der Realschule/Fachoberschule am Alfred-Grosser-Schulzentrum in Bad Bergzabern haben mitgemacht.